Blitzlicht 09/2019
[vom 01.09.2019] [letzte Änderung 01.09.19, 10:00 Uhr ]
Überschusserzielungsabsicht
bei Vermietung einer Gewerbeimmobilie
Verluste aus einer Vermietung sind
steuerlich anzuerkennen, wenn der
Vermieter beabsichtigt, über die voraussichtliche Dauer der Vermietung
einen Überschuss zu erzielen. Bei der
Vermietung .......
Info: Blitzlicht 09/2019
Blitzlicht 08/2019
[vom 01.08.2019] [letzte Änderung 01.08.19, 10:00 Uhr ]
Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten
Der Bundesfnanzhof hat im Fall eines
Torwarttrainers einer Prof-Fußballmannschaft entschieden, dass die Aufwendungen für ein Sky-Bundesliga-Abo
grundsätzlich als Werbungskosten .......
Info: Blitzlicht 08/2019
Blitzlicht 07/2019
[vom 01.07.2019] [letzte Änderung 01.07.19, 10:00 Uhr ]
Stipendiumsleistungen mindern
nur teilweise die abziehbaren Ausbildungskosten
Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium sind, sofern kein Ausbildungsdienstverhältnis vorliegt, bis zu 6.000 €.......
Info: Blitzlicht 07/2019
Blitzlicht 06/2019
[vom 01.06.2019] [letzte Änderung 01.06.19, 10:00 Uhr ]
Keine Pfl icht zur Bildung eines
Rechnungsabgrenzungspostens
für unwesentliche Beträg
Rechnungsabgrenzungsposten dienen
der periodengerechten Gewinnermittlung. Immer dann, wenn ein Aufwand/
Ertrag und die damit verbundene Ausgabe/Einnahme in unterschiedliche Abrechnungszeiträume fallen.......
Info: Blitzlicht 06/2019
Blitzlicht 05/2019
[vom 01.05.2019] [letzte Änderung 01.05.19, 10:00 Uhr ]
Steuerliche Behandlung der Leistungen einer vor dem 1. Januar
2005 abgeschlossenen Direktversicherung in Form einer sog.
Aufbauversicherung
Ein hauptberuflich bei einer Versicherung tätiger Generalagent hatte
mit seinem Arbeitgeber einen Versorgungsvertrag geschlossen. Es handelte
sich um zwei Direktversicherungsverträge .......
Info: Blitzlicht 05/2019
Blitzlicht 04/2019
[vom 01.04.2019] [letzte Änderung 01.04.19, 10:00 Uhr ]
Aufwendungen für Herrenabende
können gemischt veranlasst sein
und damit zum Abzug berechtigen
Lädt ein Unternehmer zu einer Veranstaltung ein, auf der die Gäste bewirtet
und ggf. durch besondere Programmpunkte unterhalten werden, stellt sich
oft die Frage, ob die Aufwendungen .......
Info: Blitzlicht 04/2019
Blitzlicht 03/2019
[vom 01.03.2019] [letzte Änderung 01.03.19, 10:00 Uhr ]
Fehlende Steuerbescheinigung
über die Ausschüttung aus der
Kapitalrücklage führt zur Verwendungsfestschreibung auf 0 €
Schüttet eine Kapitalgesellschaft Beträ-
ge aus dem steuerlichen Einlagekonto
aus, muss sie keine Kapitalertragsteuer
einbehalten und an das Finanzamt abführen. Die Gesellschaft muss .......
Info: Blitzlicht 03/2019
Blitzlicht 02/2019
[vom 01.02.2019] [letzte Änderung 01.02.19, 10:00 Uhr ]
Schätzungsbefugnis bei fehlenden
Programmierprotokollen eines
bargeldintensiven Betriebs mit
modernem PC-Kassensystem
Die einzelne Aufzeichnung eines jeden
Barumsatzes kann nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs unzumutbar sein. Wird jedoch .......
Info: Blitzlicht 02/2019
Blitzlicht 01/2019
[vom 01.01.2019] [letzte Änderung 01.01.19, 10:00 Uhr ]
Abzug von Refi nanzierungszinsen
für Gesellschafterdarlehn nach
einem Forderungsverzicht gegen
Besserungsschein
Ein Ehepaar war an einer GmbH beteiligt. Zur Finanzierung ihrer Stammeinlage hatte es ein Bankdarlehn aufgenommen. Darüber hinaus .......
Info: Blitzlicht 01/2019
Blitzlicht 12/2018
[vom 01.12.2018] [letzte Änderung 01.12.18, 10:00 Uhr ]
Von den Eltern als Unterhaltsleistung getragene Kranken- und Pfl egeversicherungsbeiträge des Kinds
Eltern können Beiträge zur Basiskrankenversicherung und zur gesetzlichen
Pflegeversicherung ihrer Kinder als.......
Info: Blitzlicht 12/2018
Blitzlicht 11/2018
[vom 01.11.2018] [letzte Änderung 01.11.18, 10:00 Uhr ]
Berücksichtigung von Verlusten nur
bei Ansatz im Körperschaftsteuerbzw. Gewerbesteuermessbescheid
Erzielt eine Kapitalgesellschaft einen
Verlust, werden die Körperschaftsteuer
und der Gewerbesteuermessbetrag.......
Info: Blitzlicht 11/2018
Blitzlicht 10/2018
[vom 01.10.2018] [letzte Änderung 01.10.18, 10:00 Uhr ]
Verschmelzung nach Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
kann verdeckte Gewinnausschüttung auslösen
Verzichtet der Gesellschafter einer
Kapitalgesellschaft gegenüber seiner
vermögenslosen und inaktiven.......
Info: Blitzlicht 10/2018
Blitzlicht 08/2018
[vom 01.08.2018] [letzte Änderung 01.08.18, 10:00 Uhr ]
Wohnungseigentümer müssen
auch hohe Sanierungskosten
tragen
Hat ein Altbau feuchte Wände und ist
dadurch die Nutzung der Räumlichkeiten stark beeinträchtigt, muss eine
Wohnungseigentümergemeinschaft die
Schäden beseitigen.......
Info: Blitzlicht 08/2018
Blitzlicht 07/2018
[vom 01.07.2018] [letzte Änderung 01.07.18, 10:00 Uhr ]
Pauschalierung der Einkommen steuer
für betriebliche Zuwendungen
Ein Großhändler vertrieb Kameras, Objektive und Blitzgeräte. Zur Verkaufsförderung führte er ein Bonusprogramm für Fachverkäufer und.......
Info: Blitzlicht 07/2018
Blitzlicht 06/2018
[vom 01.06.2018] [letzte Änderung 01.06.18, 10:00 Uhr ]
Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer
in Ehepaar kaufte zwei Wohnungen
in einem Mehrfamilienhaus, die dann
jeweils im hälftigen Miteigentum der
Ehepartner standen. Dafür nahm das
Ehepaar gemeinsam ein Darlehn auf.
Zins und Tilgung zahlten sie von.......
Info: Blitzlicht 06/2018
Blitzlicht 05/2018
[vom 01.05.2018] [letzte Änderung 01.05.18, 10:00 Uhr ]
Heimliche Aufnahme eines
Personalgesprächs berechtigt zur
fristlosen Kündigung
Ein Arbeitnehmer hatte in einer E-Mail
Kollegen beleidigt. Das daraufhin stattgefundene Personalgespräch mit dem
Vorgesetzten und dem Betriebsrat
nahm er heimlich mit seinem Handy
auf. Als die Arbeitgeberin davon erfuhr.......
Info: Blitzlicht 05/2018
Blitzlicht 04/2018
[vom 01.04.2018] [letzte Änderung 01.04.18, 10:00 Uhr ]
Keine Ansparabschreibung für
Luxus-Pkw
Bis zum 31. Dezember 2006 galten
die Regelungen der sog. Ansparabschreibung. Unternehmer konnten
unter bestimmten Voraussetzungen
für die künftige Anschaffung.......
Info: Blitzlicht 04/2018
Blitzlicht 03/2018
[vom 01.03.2018] [letzte Änderung 01.03.18, 10:00 Uhr ]
Kosten der Unterbringung im
Altenheim: Doppelter Abzug der
Haushaltsersparnis bei Ehegatten
Aufwendungen für die krankheitsoder pflegebedingte Unterbringung
in einem Alten- oder P?egeheim sind
dem Grunde nach als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig.......
Info: Blitzlicht 03/2018
Blitzlicht 02/2018
[vom 01.02.2018] [letzte Änderung 01.02.18, 10:00 Uhr ]
Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen an andere Einrichtungen
Schulgeldzahlungen können als Sonderausgaben abzugsfähig sein. Das setzt
voraus, dass die Schule in freier Trägerschaft betrieben oder überwiegend privat fi nanziert wird und zu einem.......
Info: Blitzlicht 02/2018
Blitzlicht 12/2017
[vom 01.12.2017] [letzte Änderung 01.12.17, 10:00 Uhr ]
Sprachaufenthalt im Ausland gilt
nur unter besonderen Umständen
als Berufsausbildung
Für ein volljähriges Kind, welches das
25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
wird Kindergeld gezahlt oder der Kinderfreibetrag gewährt, wenn sich das
Kind in einer Berufsausbildung.......
Info: Blitzlicht 12/2017
Blitzlicht 11/2017
[vom 01.11.2017] [letzte Änderung 01.11.17, 10:00 Uhr ]
Kein Gestaltungsmissbrauch
bei Nießbrauch an vermietetem
Grundstück zugunsten des
studierenden Kinds
Eine Mutter räumte ihrer Tochter einen
für fünf Jahre befristeten, unentgeltlichen Nießbrauch an einem bebauten Grundstück, das ihr allein gehörte, ein. Das Grundstück hatte sie seit Jahren an ihren Mann.......
Info: Blitzlicht 11/2017
Blitzlicht 10/2017
[vom 01.10.2017] [letzte Änderung 01.10.17, 10:00 Uhr ]
Häusliches Arbeitszimmer:
Zur mehrfachen Nutzung des
Höchstbetrags sowie zum Abzug
bei der Nutzung für mehrere
Einkunftsarten
Wem für die Erledigung seiner beruflichen oder betrieblichen Tätigkeiten
kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung
steht, der kann die für die Nutzung
eines häuslichen Arbeitszimmers entstehenden Aufwendungen.......
Info: Blitzlicht 10/2017
Blitzlicht 08/2017
[vom 01.08.2017] [letzte Änderung 01.08.17, 10:00 Uhr ]
Häusliches Arbeitszimmer eines
Selbstständigen mit eingeschränktem betrieblichem Arbeitsplatz
kann steuerlich abzugsfähig sein
Ein selbstständiger Logopäde betrieb
seine Praxis mit mehreren Angestellten
in gemieteten Räumen, in denen sich
ausschließlich Behandlungsräume befanden. Zwar waren auch Tische.......
Info: Blitzlicht 08/2017
Blitzlicht 07/2017
[vom 01.07.2017] [letzte Änderung 01.07.17, 10:00 Uhr ]
Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Zulagen und Prämien als
Bestandteile des Mindestlohns
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass alle zwingend und transparent geregelten Gegenleistungen des
Arbeitgebers für die Arbeitsleistung des
Arbeitnehmers Bestandteile.......
Info: Blitzlicht 07/2017
Blitzlicht 06/2017
[vom 01.06.2017] [letzte Änderung 01.06.17, 10:00 Uhr ]
Umsatzsteuerfreiheit von Personenbeförderungsleistungen eines
Taxiunternehmens für eine Klinik
Die Beförderung von kranken und verletzten Personen mit besonders eingerichteten Fahrzeugen ist.......
Info: Blitzlicht 06/2017
Blitzlicht 05/2017
[vom 01.05.2017] [letzte Änderung 01.05.17, 10:00 Uhr ]
Individueller Höchstbetrag bei
Nutzung eines Arbeitszimmers
durch mehrere Steuerpfl ichtige
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, also einen Raum, der
ausschließlich oder nahezu ausschließ-
lich für.......
Info: Blitzlicht 05/2017
Blitzlicht 04/2017
[vom 01.04.2017] [letzte Änderung 01.04.17, 10:00 Uhr ]
Keine Berücksichtigung eines
mit Büromöbeln und einer Küchenzeile ausgestatteten Raums als
häusliches Arbeitszimmer
Der Bundesfinanzhof setzt seine bisherige Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer fort. Danach.......
Info: Blitzlicht 04/2017
Blitzlicht 03/2017
[vom 01.03.2017] [letzte Änderung 01.03.17, 10:00 Uhr ]
Aufwendungen für Fortbildungen
mit persönlichkeitsbildendem
Charakter als Werbungskosten
oder Betriebsausgaben
Fortbildungskosten sind Aufwendungen, die ein Steuerpfl ichtiger leistet, um
seine Kenntnisse und Fertigkeiten.......
Info: Blitzlicht 03/2017
Blitzlicht 02/2017
[vom 01.02.2017] [letzte Änderung 01.02.17, 10:00 Uhr ]
Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte bei einem Arbeitnehmer
Der Werbungskostenabzug für die Wege
zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte wird über die Entfernungspauschale geregelt. Die Entfernungspauschale beträgt.......
Info: Blitzlicht 02/2017
Blitzlicht 01/2017
[vom 01.01.2017] [letzte Änderung 01.01.17, 10:00 Uhr ]
Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 1. Januar 2017
Ab dem 1. Januar 2017 sollten nur
noch elektronische Kassensysteme eingesetzt werden, die Einzelumsätze aufzeichnen. Diese Aufzeichnungen müssen dann mindestens zehn Jahre
aufbewahrt werden........
Info: Blitzlicht 01/2017
Blitzlicht 12/2016
[vom 01.12.2016] [letzte Änderung 01.12.16, 10:00 Uhr ]
Neues BMF-Schreiben zu Teilwertabschreibungen und Anforderungen
an eine „voraussichtlich dauernde
Wertminderung“
Das Bundesministerium der Finanzen
hat zu Fragen der steuerlichen Zulässigkeit von Teilwertabschreibungen Stellung genommen........
Info: Blitzlicht 12/2016
Blitzlicht 11/2016
[vom 01.11.2016] [letzte Änderung 01.11.16, 10:00 Uhr ]
Aufteilung der Vorsteuer bei
Zuordnung eines Gebäudes zu teils
steuerpflchtigen und teils steuerbefreiten Umsätzen
Der Gerichtshof der Europäischen Union äußert sich grundlegend zur Aufteilung der abzugsfähigen Vorsteuer für
den Fall, dass eine Gebäudenutzung
nur zum teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt.......
Info: Blitzlicht 11/2016
Blitzlicht 10/2016
[vom 01.10.2016] [letzte Änderung 01.10.16, 10:00 Uhr ]
Steuervergünstigung für ein
Familienheim setzt zivilrechtliches
Eigentum des Erblassers voraus
Die Steuervergünstigung für ein Familienheim
setzt im Erbfall neben weiteren
Bedingungen voraus, dass der Erblasser
zum Zeitpunkt......
Info: Blitzlicht 10/2016
Blitzlicht 09/2016
[vom 01.09.2016] [letzte Änderung 01.09.16, 10:00 Uhr ]
Einräumung von Parkmöglichkeiten
gehört nicht zu den Beherbergungsleistungen
Nur die unmittelbar der Beherbergung
dienenden Übernachtungsleistungen
in einem Hotel unterliegen dem ermäßigten
Umsatzsteuersatz von......
Info: Blitzlicht 09/2016
Blitzlicht 08/2016
[vom 01.08.2016] [letzte Änderung 01.08.16, 10:00 Uhr ]
Kaufpreisaufteilung auf Grund und
Boden sowie Gebäude bei Mietgrundstücken
im Privatvermögen
Ist für ein bebautes Grundstück ein
Gesamtkaufpreis gezahlt worden, wird
der Kaufpreis zur Ermittlung der Absetzungen
für......
Info: Blitzlicht 08/2016
Blitzlicht 07/2016
[vom 01.07.2016] [letzte Änderung 01.07.16, 10:00 Uhr ]
Keine Entschädigung für aufgrund
ihres Kopftuchs abgewiesene Grundschullehrerin
in Berlin
Die Bewerbung der Klägerin als Grundschullehrerin
in Berlin wurde abgelehnt,
weil sie ein muslimisches Kopftuch trug.
Ihre Klage auf Entschädigung nach dem
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
wurde vom......
Info: Blitzlicht 07/2016
Blitzlicht 06/2016
[vom 01.06.2016] [letzte Änderung 01.06.16, 10:00 Uhr ]
Vorsteuerabzugsberechtigung für
eine geschäftsführende Holding
Ist eine Holdinggesellschaft geschäftsleitend
für ihre Tochtergesellschaften
tätig, steht ihr insoweit der volle Vorsteuerabzug
aus bezogenen Leistungen
für ihr Unternehmen zu. ......
Info: Blitzlicht 06/2016
Blitzlicht 05/2016
[vom 01.05.2016] [letzte Änderung 01.05.16, 10:00 Uhr ]
Zeitliche Grenzen für die Ausübung
oder Veränderung von Antragsoder
Wahlrechten
Einkommensteuerrechtliche Antragsoder
Wahlrechte können unter bestimmten
Voraussetzungen auch nach
Eintritt der Bestandskraft eines vorangehenden
Bescheids erstmalig ......
Info: Blitzlicht 05/2016
Blitzlicht 04/2016
[vom 01.04.2016] [letzte Änderung 01.04.16, 10:00 Uhr ]
Vertragliche Kaufpreisaufteilung
von Grundstück und Gebäude kann
für die AfA-Bemessungsgrundlage
maßgebend sein
Die Absetzung für Abnutzung (AfA)
ist beim Kauf eines Grundstücks mit
Gebäude nur von den auf das Gebäude
entfallenden Anschaffungskosten
zulässig, weil ein Grundstück ein nicht
abnutzbares Wirtschaftsgut ist. In der
Praxis ergeben sich häufig ......
Info: Blitzlicht 04/2016
Blitzlicht 03/2016
[vom 01.03.2016] [letzte Änderung 01.03.16, 10:00 Uhr ]
Auskunftsersuchen an Dritte bedarf
vorheriger Sachverhaltsaufklärung
Bei einem als verlässlich anzusehenden
Steuerpflichtigen sind einem
Auskunftsersuchen gegenüber Dritten
unbedingt vorherige Ermittlungen bei
dem Steuerpflichtigen selbst voranzustellen.
Solche Maßnahmen gegenüber
Dritten sind sensibel zu beurteilen,
denn sie können für den Betroffenen
sowohl betrieblich als auch privat zu
nachteiligen Wirkungen führen......
Info: Blitzlicht 03/2016
Blitzlicht 02/2016
[vom 01.02.2016] [letzte Änderung 01.02.16, 12:00 Uhr ]
Einkommensteuerrechtliche Qualifikation
von Preisgeldern aus Turnierpokerspielen
Ein Flugkapitän erzielte über Jahre hinweg
hohe Preisgelder aus der Teilnahme
an Pokerturnieren.......
Info: Blitzlicht 02/2016
Blitzlicht 01/2016
[vom 01.10.2016] [letzte Änderung 01.01.16, 10:00 Uhr ]
Keine Ansparabschreibung bei
beabsichtigter Buchwerteinbringung
eines Unternehmens
in eine Kapitalgesellschaft
Die Investitionsfähigkeit kleiner und
mittlerer Unternehmen konnte bis
2006 durch eine sog. Ansparabschreibung
gefördert werden. Der Ansparabschreibungsbetrag
betrug 40 % der
voraussichtlichen.......
Info: Blitzlicht 01/2016
Blitzlicht 12/2015
[vom 01.12.2015] [letzte Änderung 01.12.15, 11:00 Uhr ]
Anspruch eines Arbeitnehmers auf
Mehrvergütung wegen höherwertiger
Vertretungstätigkeitgrund einer Außenprüfung
Wenn ein Arbeitnehmer mit höherwertigen
Vertretungstätigkeiten betraut
wird, hat er auch Anspruch auf die entsprechende
höhere Vergütung
Info: Blitzlicht 12/2015
Blitzlicht 11/2015
[vom 01.11.2015] [letzte Änderung 01.11.15, 11:00 Uhr ]
Grenzen der Speicherung digitalisierter
Steuerdaten aufgrund einer Außenprüfung
Zur Durchführung einer Außenprüfung kann das Finanzamt vom Unternehmer
verlangen, dass er seine Steuerdaten auf
einem maschinell verwertbaren Datenträger
zur Verfügung stellt.
Info: Blitzlicht 11/2015
Blitzlicht 10/2015
[vom 01.10.2015] [letzte Änderung 01.10.15, 11:00 Uhr ]
Reichweite des Vorsteuerausschlusses
bei weniger als 10 %-iger
Nutzung eines Gegenstands für die
wirtschaftliche Tätigkeit des Unternehmers
Der Bundesfinanzhof hat dem Gerichts-
hof der Europäischen Union (EuGH)
die Frage vorgelegt.......
Info: Blitzlicht 10/2015
Blitzlicht 09/2015
[vom 01.09.2015] [letzte Änderung 01.09.15, 11:00 Uhr ]
Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen
nur bei Verwendung des Darlehens
für die Einkünfteerzielung
Der Abzug von Schuldzinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus
Vermietung und Verpachtung setzt
voraus, dass die entsprechenden Darlehensmittel zur Erzielung von Einkünften eingesetzt werden.
Info: Blitzlicht 09/2015
Blitzlicht 08/2015
[vom 01.08.2015] [letzte Änderung 01.08.15, 11:00 Uhr ]
Ärzte dürfen für Honorarrück
forderungen der Krankenkassen
Rückstellungen bilden
Nach ständiger Rechtsprechung des
Bundesfinanzhofs (BFH) dürfen Rück
stellungen für ungewisse Verpflichtun
gen aus öffentlichem Recht nur dann
gebildet werden, wenn sie am Bilanz
stichtag hinreichend inhaltlich und zeit
lich konkretisiert sind. Die Konkretisie
rung kann unmittelbar durch gesetzliche
Vorschriften oder durch eine behördli
che Entscheidung erfolgen.
Info: Blitzlicht 08/2015
Blitzlicht 07/2015
[vom 01.07.2015] [letzte Änderung 01.07.15, 11:00 Uhr ]
Umfangreicher Erbbaurechtsvertrag
kann zur Zwangsbetriebsaufgabe
bei Betriebsverpachtung führen
Bei der Verpachtung eines Gewerbebetriebs stellt sich die Frage, ob dies
zu einer Zwangsbetriebsaufgabe und
somit zur Aufdeckung der stillen Reserven führt oder zum Wahlrecht für
einen sog. ruhenden Gewerbebetrieb,
der nicht zur.....
Info: Blitzlicht 07/2015
Blitzlicht 06/2015
[vom 01.06.2015] [letzte Änderung 01.06.15, 11:00 Uhr ]
Verdachtskündigung eines
Berufsausbildungsverhältnisses
kann gerechtfertigt sein
Der dringende Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung durch
einen Auszubildenden kann einen
wichtigen Grund zur Kündigung des
Berufsausbildungsverhältnisses darstellen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn
der Verdacht auch bei Berücksichtigung
der Besonderheiten des Ausbildungsverhältnisses dem Ausbilder die Fortsetzung der Ausbildung objektiv unzumutbar macht.
Info: Blitzlicht 06/2015
Blitzlicht 05/2015
[vom 01.05.2015] [letzte Änderung 01.05.15, 11:00 Uhr ]
Fahrten zwischen Wohnung
und ständig wechselnden Betriebsstätten bei Selbstständigen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Fahrtkosten eines
Selbstständigen zu ständig wechselnden Betriebsstätten, denen keine besondere zentrale Bedeutung zukommt,
mit den tatsächlichen Kosten und nicht
nur mit der Entfernungspauschale abzugsfähig sind.
Info: Blitzlicht 05/2015
Blitzlicht 04/2015
[vom 01.04.2015] [letzte Änderung 01.04.15, 11:00 Uhr ]
Zinsanteile in Kaufpreisraten
bei Grundstücksverkäufen
Wird die Kaufpreisforderung aus einem
Grundstücksverkauf für mehr als ein
Jahr gestundet, enthalten die zwischen
Besitzübergang und Fälligkeit des Kaufpreises zu zahlenden Raten einen Zinsanteil.
Info: Blitzlicht 04/2015
Blitzlicht 03/2015
[vom 01.03.2015] [letzte Änderung 01.03.15, 11:00 Uhr ]
Regelmäßig kein Vorsteuerabzug
bei unentgeltlicher Überlassung
einer Wohnung durch GmbH an
ihren Geschäftsführer.
Die unentgeltliche Überlassung einer
Wohnung durch eine Kapitalgesellschaft an ihre Arbeitnehmer führt nach
Auffassung des Bundesfinanzhofs regelmäßig dazu, dass die Kapitalgesellschaft die auf hierfür notwendige
Eingangsleistungen entfallende Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehen
kann.
Info: Blitzlicht 03/2015
Blitzlicht 01/2015
[vom 01.01.2015] [letzte Änderung 01.01.15, 11:00 Uhr ]
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen
ist verfassungsgemäß
Mieten und Pachten für weitervermietete oder verpachtete Immobilien
sind dem Gewinn aus Gewerbebetrieb
hinzuzurechnen. Die Hinzurechnung ist
nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs verfassungsgemäß.
Info: Blitzlicht 01/2015
Sonderausgabe 01/2015
[vom 01.01.2015] [letzte Änderung 01.01.15, 11:00 Uhr ]
Anrechnung ausländischer Steuern
verbessert
Ab 2015 wird der Anrechnungshöchstbetrag in der Weise ermittelt, dass
ausländische Steuern höchstens mit
der durchschnittlichen tariflichen deutschen Einkommensteuer auf die ausländischen Einkünfte angerechnet werden.
Info: Blitzlicht 01/2015
Blitzlicht 12/2014
[vom 01.12.2014] [letzte Änderung 01.12.14, 11:00 Uhr ]
Überwiegend betrieblich genutztes Kraftfahrzeug ist notwendiges
Betriebsvermögen
Das Steuerrecht ist nicht nur schwer
verständlich, sondern führt mitunter zu
kuriosen Ergebnissen. Dies musste ein
Rechtsanwalt feststellen, der seine betrieblichen Fahrten mit seinem PKW
einzeln aufgezeichnet und die Fahrzeugkosten pauschal mit 0,30 € je gefahrenen Kilometer als Betriebsausgaben angesetzt hatte.
Info: Blitzlicht 12/2014
Blitzlicht 10/2014
[vom 01.09.2014] [letzte Änderung 01.10.14, 11:00 Uhr ]
Unangemessener Fahrzeugaufwand
eines Freiberuflers
Die im Einkommensteuergesetz gere
gelten Grenzen für den Abzug unange
messener Aufwendungen gelten auch
für die Beschaffung ausschließlich be
trieblich genutzter PKW. Ob die Auf
wendungen für das Fahrzeug unan
gemessen sind, bestimmt sich weiter
danach, ob ein ordentlicher und gewis
senhafter Unternehmer – ungeachtet
seiner Freiheit, den Umfang seiner Er
werbsaufwendungen selbst bestimmen
zu dürfen – angesichts der erwarteten
Vorteile und Kosten die Aufwendungen
nach den Umständen des Einzelfalles
ebenfalls auf sich genommen haben
würde.
Info: Blitzlicht 09/2014
Blitzlicht 09/2014
[vom 01.09.2014] [letzte Änderung 01.09.14, 11:00 Uhr ]
Investitionsabzugsbetrag bei
Nutzung des Wirtschaftsguts im
eigenen landwirtschaftlichen und
eigenen Lohnunternehmen
Ein Landwirt machte in seinem Lohnunternehmen einen Investitionsabzugsbetrag für die zukünftige Anschaffung eines Mähdreschers geltend. Dies war
auch im folgenden Jahr der Fall. Der
Einsatz lag im Lohnunternehmen bei
80 % und im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb bei 20 %.
Info: Blitzlicht 09/2014
Blitzlicht Sonderausgabe I/2014
[vom 02.09.2014] [letzte Änderung 01.09.14, 11:01 Uhr ]
Ausgangslage: Die Entscheidung
des Bundesfnanzhofs
Ein Bauträger beauftragte einen
Generalunternehmer (Bauleister) mit der
Erstellung eines Wohnhauses mit.....
Info: Blitzlicht Sonderausgabe I/2014
Blitzlicht 08/2014
[vom 01.08.2014] [letzte Änderung 01.08.14, 11:00 Uhr ]
Betriebsaufgabeerklärung
bei Verpachtung einer Apotheke
im Ganzen
Die Verpachtung eines Gewerbebe-
triebs führt nicht zwangsläufg zu einer
Betriebsaufgabe. Hierzu muss gegen-
über dem Finanzamt eine ausdrückli-
che Erklärung abgegeben werden, die
eindeutig erkennen lässt, dass sich der
Verpächter für eine Aufgabe des Be-
triebs entschieden hat.
Info: Blitzlicht 08/2014
Blitzlicht 07/2014
[vom 01.07.2014] [letzte Änderung 01.07.14, 11:00 Uhr ]
Vorzeitige Kapitalabfndung der
Pensionszusage eines Gesellschafter-
Geschäftsführers kann verdeckte
Gewinnausschüttung sein
Dem beherrschenden Gesellschafter-
Geschäftsführer einer GmbH wurde
eine Pension auf das 65. Lebensjahr
zugesagt. Mit 52 Jahren übertrug er die
GmbH-Anteile auf seinen Sohn und
n
Info: Blitzlicht 07/2014
Blitzlicht 03/2014
[vom 01.03.2014] [letzte Änderung 01.03.14, 11:00 Uhr ]
Vorrang des Flächenschlüssels
vor dem Umsatzschlüssel bei Vor-
steueraufteilung bezüglich eines
gemischt genutzten Gebäudes
Vorrang des Flächenschlüssels
vor dem Umsatzschlüssel bei Vor-
steueraufteilung bezüglich eines
gemischt genutzten Gebäudes
Info: Blitzlicht 03/2014
Blitzlicht 02/2014
[vom 01.02.2014] [letzte Änderung 01.02.14, 11:00 Uhr ]
Umsätze von Partyserviceunter-
Kosten für hochwertige Tombola-
preise nicht als Betriebsausgaben
absetzbar
Eine Computerfrma veranstaltete an-
lässlich ihres zehnjährigen Bestehens
eine Hausmesse, zu der sowohl Be-
standskunden als auch potenzielle Neu-
kunden eingeladen wurden. Die Ein-
trittskarten stellten zugleich Lose für die
Kosten für hochwertige Tombola-
preise nicht als Betriebsausgaben
absetzbar
Eine Computerfrma veranstaltete an-
lässlich ihres zehnjährigen Bestehens
eine Hausmesse, zu der sowohl Be-
standskunden als auch potenzielle Neu-
kunden eingeladen wurden. Die Ein-
trittskarten stellten zugleich Lose für die
Info: Blitzlicht 02/2014
Blitzlicht 01/2014
[vom 01.01.2014] [letzte Änderung 01.01.14, 11:00 Uhr ]
Umsätze von Partyserviceunter-
nehmen unterlagen vor dem
01.07.2011 regelmäßig dem Umsatz-
steuerregelsatz
Der Bundesfnanzhof hat seine Recht-
sprechung bekräftigt, dass Umsätze
von Partyserviceunternehmen vor dem
Umsätze von Partyserviceunter-
nehmen unterlagen vor dem
01.07.2011 regelmäßig dem Umsatz-
steuerregelsatz
Der Bundesfnanzhof hat seine Recht-
sprechung bekräftigt, dass Umsätze
von Partyserviceunternehmen vor dem
Info: Blitzlicht 01/2014
Blitzlicht 12/2013
[vom 01.12.2013] [letzte Änderung 02.12.13, 11:00 Uhr ]
Überprüfung der Gesellschafter-
Geschäftsführerbezüge vor dem
01.01.2014
Bezüge der Gesellschafter-Geschäftsfüh-
rer einer GmbH sind spätestens nach
Überprüfung der Gesellschafter-
Geschäftsführerbezüge vor dem
01.01.2014
Bezüge der Gesellschafter-Geschäftsfüh-
rer einer GmbH sind spätestens nach
Info: Blitzlicht 12/2013
Blitzlicht 11/2013
[vom 01.11.2013] [letzte Änderung 02.11.13, 11:00 Uhr ]
Geschenke an Geschäftsfreunde
Zum Jahresende ist es üblich, Geschenke
an Geschäftsfreunde zu verteilen. Des-
halb sind für den Abzug dieser Auf-
wendungen als Betriebsausgaben die
nachfolgenden Punkte von großer
Geschenke an Geschäftsfreunde
Zum Jahresende ist es üblich, Geschenke
an Geschäftsfreunde zu verteilen. Des-
halb sind für den Abzug dieser Auf-
wendungen als Betriebsausgaben die
nachfolgenden Punkte von großer
Info: Blitzlicht 11/2013
Blitzlicht 8/2013
[vom 01.08.2013] [letzte Änderung 02.09.12, 11:00 Uhr ]
Musikunterricht in der Mietwohnung
kann Kündigung rechtfertigen
Vermieter müssen Musikunterricht in
Mietwohnungen grundsätzlich nicht
dulden.
Musikunterricht in der Mietwohnung
kann Kündigung rechtfertigen
Vermieter müssen Musikunterricht in
Mietwohnungen grundsätzlich nicht
dulden.
Info: Blitzlicht 8/2013
Blitzlicht 7/2013
[vom 01.07.2013] [letzte Änderung 02.09.12, 11:00 Uhr ]
Schuldzinsen als nachträgliche
Werbungskosten bei den Einkünften
aus Vermietung und Verpachtung
Der Bundesfinanzhof hat im Jahr 2012
entschieden, dass Schuldzinsen für Darlehen, die ursprünglich zur Finanzierung
von Anschaffungs- oder .....
Info: Blitzlicht 7/2013
Blitzlicht 6/2013
[vom 01.06.2013] [letzte Änderung 02.09.12, 11:00 Uhr ]
Außerordentliche Kündigung bei
Arbeitszeitbetrug
Verstößt der Arbeitnehmer gegen die
Verpflichtung zur korrekten Dokumentation seiner Arbeitszeit, ist dies an sich
geeignet, einen wichtigen Grund zur
außerordentlichen Kündigung darzustellen.
Info: Blitzlicht 6/2013
Blitzlicht 5/2013
[vom 02.05.2013] [letzte Änderung 02.09.12, 11:00 Uhr ]
Wahlrechte zur Reinvestitionsrücklage nur beim veräußernden Betrieb möglich
Gewinne, die aus der Veräußerung bestimmter Anlagegüter entstehen, müssen nicht sofort versteuert werden, sondern können von den.......
Info: Blitzlicht 5/2013
Blitzlicht 4/2013
[vom 08.04.2013] [letzte Änderung 02.09.12, 11:00 Uhr ]
Nachweis der Investitionsabsicht
zur Inanspruchnahme eines Inves
titionsabzugsbetrags bei Neugrün
dungen
Kleine Betriebe können einen den Ge-
winn mindernden Investitionsabzugsbe -
trag für die künftige Anschaffung oder
Herstellung von abnutzbaren bewegli-
chen Wirtschaftsgütern des Anlagever-
mögens in Anspruch nehmen. Entschei-
dend ist dann, dass die Anschaffung
oder Herstellung innerhalb von drei Jah-
ren nach dem Jahr der Inanspruchnah-
me erfolgt. Im Falle von Neugründungen
ergeben sich Schwierigkeiten in der Be -
weisführung über den Beginn der be-
trieblichen Tätigkeit.
.......
Info: Blitzlicht 4/2013
Blitzlicht 3/2013
[vom 01.03.2013] [letzte Änderung 02.03.13, 11:00 Uhr ]
Schuldzinsen für Darlehen
zur Finanzierung von Umlaufvermögen.
Seit der Neuregelung des Schuldzin-
senabzugs sind Schuldzinsen, deren
Abzug nicht schon wegen privater
.......
Info: Blitzlicht 3/2013
Blitzlicht 2/2013
[vom 23.02.2013] [letzte Änderung 02.09.12, 11:00 Uhr ]
Keine Berücksichtigung von Anlauf- verlusten vor Geschäftseröffnung bei Personengesellschaften
Die Gewerbesteuerpflicht für Perso- nengesellschaften und andere Mitun- ternehmerschaften beginnt, wenn alle Voraussetzungen zur Führung eines Ge- werbebetriebs erfüllt und der Betrieb in Gang gesetzt worden ist. Aufwendun- gen während einer Anlaufphase vor der eigentlichen Geschäftseröffnung sind nicht zu berücksichtigen. Maßgeblich für die Gewerbesteuer ist nur der auf den laufenden Betrieb .......
Info: Blitzlicht 2/2013
Blitzlicht 1/2013
[vom 23.01.2013] [letzte Änderung 02.01.13, 11:00 Uhr ]
Zur Schätzung bei Buchführungs mängeln
Im Rahmen von Betriebsprüfungen kommt es oft zum Streit über angeb- liche Buchführungsmängel und ob solche das Finanzamt berechtigen, die Besteuerungsgrundlagen zu schätzen. Dabei sind folgende Grundsätze zu be- achten: .......
Info: Blitzlicht 1/2013
Blitzlicht 12/2012
[vom 01.11.2012] [letzte Änderung 02.12.12, 11:00 Uhr ]
Überprüfung der Gesellschafter- Geschäftsführerbezüge vor dem 01.01.2013
Bezüge der Gesellschafter-Geschäfts- führer einer GmbH sind spätestens nach Ablauf von drei Jahren auf ihre Angemessenheit .......
Info: Blitzlicht 122012
Blitzlicht 11/2012
[vom 01.11.2012] [letzte Änderung 02.11.12, 11:00 Uhr ]
Befristung des Urlaubsabgeltungs- anspruchs
Der Erholungsurlaub muss im laufen- den Kalenderjahr gewährt und genom- men werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nur statthaft, wenn dringende be- triebliche oder in der Person .......
Info: Blitzlicht 112012
Blitzlicht 10/2012
[vom 01.10.2012] [letzte Änderung 02.10.12, 11:00 Uhr ]
Aufteilung einer Betriebskosten versicherung
Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, wann Versicherungsaufwendungen dem betrieblichen oder dem privaten Be- reich zuzuordnen .......
Info: Blitzlicht 10/2012
Blitzlicht 9/2012
[vom 01.09.2012] [letzte Änderung 02.09.12, 11:00 Uhr ]
Eigener Hausstand bei doppelter
Haushaltsführung
Bei einer doppelten Haushaltsführung
ist zu unterscheiden zwischen dem Un-
terhalten eines eigenen Haushalts und .......
Info: Blitzlicht 9/2012
Blitzlicht 8/2012
[vom 01.08.2012] [letzte Änderung 02.08.12, 11:00 Uhr ]
Geltendmachung eines Investitions-
abzugsbetrags nach Abschluss der
begünstigten Investition
Für Unternehmer, die ihren Gewinn
mittels Einnahme-Überschussrechnung
ermitteln, ergeben sich aufgrund einer .......
Info: Blitzlicht 8/2012
Blitzlicht 7/2012
[vom 01.07.2012] [letzte Änderung 02.07.12, 09:00 Uhr ]
Geltendmachung eines Investitions-
abzugsbetrags nach Abschluss der
begünstigten Investition
Für Unternehmer, die ihren Gewinn
mittels Einnahme-Überschussrechnung
ermitteln, ergeben sich aufgrund einer .......
Info: Blitzlicht 7/2012
Blitzlicht 6/2012
[vom 01.06.2012] [letzte Änderung 02.06.12, 08:15 Uhr ]
Kein Vertrauensschutz bei einem
nicht ordnungsgemäßen Fahrten-
buch
Die private Nutzung betrieblicher Kraft-
fahrzeuge ist gesetzlich geregelt. Für je-
den Kalendermonat hat der.....
Info: Blitzlicht 6/2012
Blitzlicht 5/2012
[vom 01.05.2012] [letzte Änderung 02.05.12, 10:00 Uhr ]
Haftung für betriebliche Steuer -
schulden mit den dem Unterneh-
men dienenden Gegenständen
oder dem aus ihrer Veräußerung
erzielten Verkaufserlös
Überlässt ein wesentlich an einem Un-
ternehmen beteiligter Gesellschafter
dem Unternehmen Gegenstände zur
Nutzung, haftet er damit für betriebli-
che Steuern. Entscheidend ist lediglich,
dass der Gegenstand zum Zeitpunkt
des Entstehens betrieblicher Steuern
dem Betrieb gedient hat. Eine Betei-
ligung ist wesentlich, wenn sie mehr
als 25 % des Haftkapitals einer Gesell-
schaft beträgt. Der Haftungsumfang er-
streckt sich auf alle während des Be-
stehens der wesentlichen Beteiligung
entstandenen Steuern.
Info: Blitzlicht 5/2012
Blitzlicht 4/2012
[vom 04.02.2012] [letzte Änderung 04.02.12, 16:23 Uhr ]
Beiträge zur Kranken- und Pfege-
versicherung eines Kindes sind
Sonderausgaben bei den Eltern
Die von Eltern im Rahmen der Un-
terhaltspficht getragenen eigenen
Beiträge zur.....
Info: Blitzlicht 4/2012
Blitzlicht 3/2012
[vom 02.03.2012] [letzte Änderung 02.03.12, 10:22 Uhr ]
Innergemeinschaftliche Lieferungen
ab 01.01.2012
für den Monat März haben wir einige Entscheidung..
Info: Blitzlicht 3/2012
Blitzlicht 2/2012
[vom 04.02.2012] [letzte Änderung 04.02.12, 16:23 Uhr ]
Grenze für Ist-Versteuerung wird dauerhaft bei 500.000 € belassen
für den Monat Februar haben wir einige Entscheidungen ausgewählt, die Sie interessieren könnten oder sogar betreffen.
Info: Blitzlicht 2/2012
Blitzlicht 1/2012
[vom 28.12.2011] [letzte Änderung 27.05.11, 16:23 Uhr ]
Steuern Recht Wirtschaft
für den Monat Januar haben wir einige Entscheidungen ausgewählt, die Sie interessieren könnten oder sogar betreffen.
Info: Blitzlicht 1/2012
|